Videovorlesung | Sinne

Prof. Dr. Frederike Hanke, Dr. Steffen Kluck, Christoph Strehse | Universität Rostock

Die Wissenschaftler:innen und ihre Themen:
Prof. Dr. Frederike Hanke ist Biologin und erforscht, wie insbesondere Seehunde Reize über ihre Sinnesorgane wahrnehmen und im Nervensystem verarbeiten. Dr. Steffen Kluck ist Philosoph und beschäftigt sich mit der Frage, ob die traditionelle Einteilung in fünf Sinne dem Erleben gerecht wird. Christoph Strehse ist Ingenieur und untersucht, wie Sinneswahrnehmung in Sensoren übersetzt und als „Sinne 2.0“ technologisch nachgebildet werden kann. In der dreiteiligen Videovorlesung »Sinne« beleuchten sie das Thema aus ihren jeweiligen Fachperspektiven und zeigen, wo sich ihre Disziplinen ergänzen – und wo sie sich unterscheiden.

Meine Unterstützung:
Wie lässt sich ein vormals interdisziplinärer Vortrag für eine breite Zielgruppe in eine knackige Videovorlesung für Schüler:innen in der Studienorientierungsphase übersetzen? Ich habe das Projekt von der inhaltlichen Strukturierung über die Erstellung der Skripte bis zur Videoproduktion begleitet. Mein Fokus lag darauf, das gemeinsame Thema „Sinne“ aus verschiedenen Blickwinkeln lebensnah zu vermitteln und gleichzeitig die Besonderheiten jedes Fachs herauszuarbeiten. 

Biologie | Von Seehunden, Cyborgs und Robotern
Prof. Dr. Frederike Hanke

Ingenieurwissenschaft | Wie aus Sinnen Sensoren wurden
Christoph Strehse

Philosophie | Warum uns Farben wärmen können
Dr. Steffen Kluck

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com