Bildungsmenschen werben anders

Wie du stressfrei und professionell Marketing für Studiengang und Co. machst, ohne dich wie ein Gebrauchtwagenverkäufer zu fühlen. 

Bildungsmenschen werben anders

Wie du stressfrei und professionell Werbung für Studiengang und Co. machst, ohne dich wie ein Gebrauchtwagenverkäufer zu fühlen.

Z

Werbe wie ein Marketing-Profi mit dem Anspruch und Herz eines Bildungsmenschen.

Z

Finde heraus, welche Werbung dein Angebot wirklich braucht und lass den Rest weg.

Z

Entwickle Werbestrategien, die du mit den Ressourcen in deiner Organisation auch umsetzen kannst.

Du bist für tausend Dinge verantwortlich …

… damit der Studiengang läuft. Und dann sollst du auch noch ganz nebenbei Werbung machen. Du bist Bildungsmensch, kein Marketingprofi. Zumindest glaubst du das bis jetzt.

Du bist ein Glücksfall für gutes Marketing und ehrliche Werbung. Ich beweise es dir.

  • Du bist ganz nah dran an den Studierenden und weißt, warum sie so viel Zeit, Energie und Geld ins Studium investieren. Du kennst ihren offiziellen Grund vom Bewerbungsschreiben und bei vielen sogar das wahre Warum, das beim gemeinsamen Semestergrillen erzählt wird.
  • Du weißt, was die Lehrenden brauchen, um gut arbeiten zu können. Du sorgst für die vermeintlich kleinen Dinge, für den Lieblingsraum und die offene Schranke zum Campus. Du sorgst auch dafür, dass den Lehrenden bewusst ist, auf welche Menschen sie in den Seminaren treffen und wie sich ihr Modul in den Studiengang einfügt.
  • Du bist die gute Seele vom Dienst und merkst sofort, wenn es im Getriebe knirscht. Du planst das Semester, sorgst für einen geschmeidigen Ablauf von Modulen und Prüfungen und räumst Barrieren aus dem Weg, damit sich alle anderen ganz auf das Studium konzentrieren können.

Du hast schon beinahe alles, um professionell Werbung für deinen Studiengang zu machen. Was dir möglicherweise noch fehlt, sind Inspiration und Handwerk. Beides bekommst du bei mir.

BILDUNGSMENSCHEN WERBEN ANDERS.

einladend und
entspannt

Stell dir vor, du machst selbstbewusst und selbstverständlich Werbung für deinen Studiengang.

Schluss mit ...

  • Last-Minute-Aktionismus, um schnell noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den nächsten Durchgang zu gewinnen
  • Copy und Paste aus der Modulbeschreibung, wenn du deinen Studiengang bewerben möchtest
  • ewig gleichen Pressetexten und Versandaktionen, die du ins Blaue schickst

Ab sofort ...

  • sind deine Marketing-Antennen auf Empfang. Du findest sympathische Werbewege, die dir leicht fallen und für deinen Studiengang funktionieren
  • schreibst du Werbetexte ohne Grübelei, weil du weißt, worauf es dabei ankommt
  • hast du einen klaren Marketingplan, der die richtigen Menschen anspricht

Und so fühlt sich gute Werbung an …

Nicht die Fakten und administrativen Informationen zum Studiengang überzeugen Menschen, sondern die emotionale Ansprache, die Motive der Gleichgesinnten, die Erfahrungen der Studierenden. Kurz gesagt: das Menschliche.

Dörthe Beyer

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Gute Werbung im Bildungsbereich ist ein Übersetzungsprozess. Wie zeige ich, was das Angebot ausmacht? Und was erwarten potenzielle Teilnehmende? Eine Perspektive von außen ist in diesem Prozess außerordentlich hilfreich, denn wir sind oft zu nah dran.

Iris Bockholt

Universität Rostock

Wir haben mit der Entwicklung von Weiterbildungen in der Waldtherapie und Waldprävention Neuland betreten und schnell gemerkt, wie wichtig eine klare und authentische Kommunikation in der Werbung von Teilnehmenden ist.

Tomke de Vries

Landesforst M-V, Waldservice und Energie GmbH

Innerhalb von zwölf Wochen lernst du, deinen Studiengang wie ein Profi zu bewerben – mit dem Anspruch und Herz eines Bildungsmenschen

BILDUNGSMENSCHEN WERBEN ANDERS ist mein Onlineprogramm für Tausendsassa wie dich, die in Hochschulen und anderen Bildungsorganisationen Studiengänge und Weiterbildungsprogramme entwickeln, organisieren und vermarkten. Ich war selbst viele Jahre eine eierlegende Wollmilchsau an der Universität Rostock und kenne daher deine randvolle To-Do-Liste mit den vielen großen und kleinen Aufgaben, die immer wieder mit der Werbung konkurrieren.

Dir ist vollkommen klar, dass du eigentlich mehr oder besser werben müsstest. Aber du weißt nicht wie und wann, also machst du zunächst die Dinge, die dir leichter fallen oder dringender erscheinen.

In BILDUNGSMENSCHEN WERBEN ANDERS machen wir Werbung (ganz nebenbei) zur Priorität. Du lernst die Grundlagen bildungssensibler Werbung. Du gestaltest und überarbeitest deine wichtigsten Werbemittel inklusive der Webseite für deinen Studiengang. Du entwickelst Ideen, wie du durch Content-Marketing wertvolle Inhalte schaffst, die deinem Studiengang langfristig dienen. Und du bekommst nie wieder kalte Füße, wenn die heiße Werbephase naht.

BILDUNGSMENSCHEN WERBEN ANDERS ist gemacht für die Praxis. Wir bauen in diesem Programm keine Werbe-Luftschlösser, sondern entwickeln Ideen, wie bildungssensible Werbung mit den Ressourcen deiner Organisation gelingt.

Das Besondere an diesem Programm ist der kreative kollegiale Rahmen. Du machst all diese Dinge mit mir an deiner Seite und dem Feedback anderer Bildungsmenschen aus der Gruppe, die vor den gleichen Herausforderungen stehen wie du.

Darf ich vorstellen …

Vier Trendthemen aus dem professionellen Marketing – übersetzt und transformiert für den ganz normalen Wahnsinn in deiner Bildungsorganisation.

Modul 1: Pitch

Du bringst das Besondere deines Studiengangs in einem unvergesslichen Pitch auf den Punkt. Du wirst nie wieder Floskeln aus offiziellen Papieren wiederkäuen, sondern kannst bei jedem Beratungsgespräch und jeder Hochschulsitzung aus dem Stegreif sagen, „was man hinterher damit macht“ und wie dein Studiengang die Welt verändert. Der Pitch ist die Basis deiner Werbung.

Modul 2: Claim

Du entwickelst einen Claim, auch Slogan genannt, den du am liebsten auf deine Kaffeetasse drucken würdest. Deine Studierenden nutzen den Claim als Hashtag bei Social Media, wenn sie Infos über den Studiengang teilen. In jedem guten Claim steckt potenziell eine kleine Revolution oder sogar eine große Bewegung. Der Claim ist die Kirsche auf deinem Werbe-Eisbecher.

Modul 3: Copywriting

Du lernst das Einmaleins des Werbetextens, auch Copywriting genannt, am Beispiel der Werbemittel, die du bereits einsetzt. Wir konzentrieren uns auf die Webseite, gehen jedoch auch auf Flyer, Broschüren und Plakate ein. Du überarbeitest deine Werbemittel und gehst gut vorbereitet in die nächste Werbephase. Copywriting ist das kreative Handwerk deiner Werbung.

Modul 4: Content-Marketing

Du lernst, wie du wertvolle und hilfreiche Inhalte schaffst, die deine zukünftigen Studierenden unbedingt haben wollen. Du verstehst, wie solche Inhalte bei überschaubarem Zeitbudget entwickelt, getextet und gestaltet werden, damit sie deinem Studiengang über lange Zeit dienen. Content-Marketing ist der erfolgreiche Aktienfonds deiner Werbeaktivitäten.

BILDUNGSMENSCHEN WERBEN ANDERS.

ehrlich und
echt

Wenn du verstanden hast, wie bildungssensible Werbung funktioniert, lösen sich all deine Vorurteile gegenüber Marketing in Luft auf.

Z

Du wirst die Werbung für deinen Studiengang als Teil des Bildungsprozesses begreifen, in dem es vor allem um Vertrauen und Beziehung geht.

Z

Du wirst das Besondere deines Studiengangs nicht länger hinter Zahlen, Daten und Fakten verstecken, sondern spürbar machen, wie dein Studiengang Leben verändert.

Z

Du wirst fortan das Warum und die Motive deiner Studierenden ergründen, weil du dieses Wissen für gute Werbung brauchst. Und du wirst dadurch ganz nebenbei deinen Studiengang verbessern.

So kann ich helfen …

Du stellst die richtigen Fragen und gibst uns Denkanstöße, mit denen wir wieder ins Tun kommen. Du schaust nicht einfach als Außenstehende auf unser Team, sondern bist Teil des Teams.

Silvia Retzlaff

Universität Rostock

Ich finde es faszinierend, wie schnell du nicht nur mich erfasst, sondern auch meine Vision. Du führst mich durch meine Blind Spots auf eine höhere Stufe. Sensibel und trotzdem mit BÄMM!

Julia Joanna Kwasniewska

www.juliajoanna.me

Ich habe jetzt richtig Lust, mich weiter mit Bildungsmarketing auseinanderzusetzen und mein Wissen zu vertiefen. Vielen Dank fürs „ins Rollen bringen“!

Wiebke Patzak

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

BILDUNGSMENSCHEN WERBEN ANDERS.

menschlich und
mutig

Gehörst du vielleicht zu den Bildungsmenschen, die …

  • Werbung nach bestem Wissen nebenbei miterledigen und sich fragen, ob das gut genug ist?
  • in der Werbung von allem ein bisschen machen und sich Fokus wünschen?
  • ihre Routine To-Do-Liste von der letzten Werbephase entstauben und Neues ausprobieren möchten?
  • eine Perspektive von außen und kollegialen Austausch wertschätzen?
  • bereit sind, ihre Komfortzone ein wenig zu dehnen und ihrem Studiengang die Bühne zu bauen, die er verdient?

BILDUNGSMENSCHEN WERBEN ANDERS ist dein Eintauchen ins warme Wasser. Du lernst beim Machen wie bildungssensible Werbung für deinen Studiengang gelingt.

Fakten, Zeiten, Zahlen

BILDUNGSMENSCHEN WERBEN ANDERS ist ein zwölfwöchiges Onlineprogramm, das dich übers Lernen ins Werben bringt.

  • 25. September bis 17. Dezember 2023
  • vier Module mit Lernvideos, Workbooks, Anleitungen und Checklisten
  • zwölf Onlinemeetings in der Gruppe via Zoom, mittwochs 10 Uhr (90 min)
  • BONUS 1: individuelles Coaching Onlinemeeting während des Programms via Zoom (60 min)
  • BONUS 2: individuelles Coaching Onlinemeeting im Anschluss an das Programm via Zoom (60 min)

Investition: 2.490 Euro zzgl. USt

So läuft das Programm ab …

Unkompliziert anmelden

Bei Klick auf den Button „jetzt anmelden“ wirst du zu einem Anmeldeformular weitergeleitet. Du füllst das Formular aus und bekommst innerhalb von 24 Stunden eine Rechnung. Nach Zahlungseingang bist du offiziell dabei.

Programm starten

Das Programm startet am 25. September 2023 und endet am 17. Dezember 2023. Am ersten Tag bekommst du deinen Zugang zur Lernplattform und kannst dich mit den Lernvideos, dem Workbook und Aufgaben des ersten Moduls vertraut machen.

Input bearbeiten

Ich habe vier wertvolle Onlinekurse zusammengestellt, die dich durch die wichtigsten Themen in der Werbung für deinen Studiengang navigieren. Du bekommst nach und nach Zugriff auf Lernvideos und Workbooks und kannst die Materialien im eigenen Tempo bearbeiten.

Werbung gestalten

Du wählst Werbemittel aus, die du überarbeiten oder ganz neu gestalten möchtest. Das Programm kombiniert Inspiration und Verbindlichkeit, so dass du schnell ins Tun kommst. Bei den Online Meetings stellst du der Gruppe deine Absichten vor und präsentierst deine Zwischenergebnisse.

Feedback bekommen

Wir treffen uns jeden Mittwoch 10 Uhr via Zoom. Die Online Meetings haben Werkstatt-Charakter. Wir arbeiten mit den Texten und Themen der Gruppe. Wir lösen Knoten im Kopf und geben der Schreibblockade keine Chance.

Werbung optimierten

Mit dem Feedback der Gruppe verbesserst du deine Werbemittel und gibst ihnen den letzten Schliff. Ich unterstütze dich dabei in zwei Bonus-Coachings, in denen wir beide uns ganz und gar auf dich und deinen Studiengang konzentrieren.

Hallo, ich bin Juliane, deine pädagogisch wertvolle Sparringspartnerin für bildungssensible Werbung

Nenn mich idealistisch, ich bin davon überzeugt, dass Bildung Leben verändert. Ich habe viele wunderbare Bildungsprojekte und die Menschen dahinter kennengelernt, die das eindrucksvoll beweisen. Eine Sache irritierte mich jedoch: obwohl diese Menschen stolz verkünden könnten, wie gut ihr Angebot ist, taten sie sich mit der Werbung schwer.

Das fiel mir zum ersten Mal auf, als ich an der Universität Rostock berufsbegleitende Studiengänge vermarktet habe und im Austausch war mit Kolleginnen und Kollegen der deutschsprachigen akademischen Weiterbildungsszene. Manche mochten gar nicht von Werbung sprechen und nutzten lieber verdeckte Begriffskonstrukte wie „Teilnehmendengewinnung“. Andere fühlten sich nicht ausreichend im Marketing ausgebildet, um professionell zu werben.

Und was mir noch auffiel war, dass viele dieser Bildungsmenschen eher introvertiert sind und nicht die große Bühne suchen. Ich zähle mich übrigens selbst zur introvertierten Sorte und kann das gut mitfühlen.

Nun ist es aber leider so, dass uns niemand die Werbung für unsere Bildungsangebote abnimmt. Studiengänge, die nicht sichtbar sind, werden eingestellt. Ganz gleich wie gut sie sind.

Darum habe ich das Programm BILDUNGSMENSCHEN WERBEN ANDERS entwickelt. Ich möchte damit engagierten Bildungsmenschen an Hochschulen und in anderen Bildungsorganisationen helfen, selbstbewusst und professionell zu werben. Dadurch können ihre Bildungsangebote von den richtigen Teilnehmenden gefunden werden und Leben verändern.

Um gute Werbung zu machen, musst du nicht auf Marketingfachkraft umschulen. Du sollst und darfst Bildungsmensch bleiben.

Stell dir vor, du …

  • schreibst einen Werbetext in wenigen Minuten, weil du genau weißt, mit welcher Botschaft du deine potenziellen Studierenden erreichst.
  • hast einen klaren Plan, wie du über das gesamte Jahr mit überschaubaren Ressourcen werben kannst, statt in der heißen Werbephase in Panik zu verfallen.
  • kannst sowohl im Beratungsgespräch mit Interessierten als auch innerhalb deiner Hochschule mit wenigen Worten eindrucksvoll vermitteln, was deinen Studiengang so besonders macht.
  • konzentrierst dich auf die Werbeaktivitäten, die dein Studiengang wirklich braucht – und lässt alles Unnötige weg.
  • machst unaufgeregt und selbstverständlich bildungssensible Werbung.

Hast du noch Fragen?

Ich habe bislang keine Werbung gemacht. Eignet sich das Programm für mich?

Hunderprozentig. Mach dir keine Gedanken, ob andere in der Gruppe schon mehr Werbeerfahrung haben. Alle Inhalte sind so gestaltet, dass Neueinsteiger sofort mitmachen und Profis noch etwas dazulernen können. Lass dich auf das Abenteuer ein. Nach zwölf Wochen hast du eine klare Vorstellung, wie du deinen Studiengang professionell bewirbst und planvolle Marketingentscheidungen triffst, die sich langfristig auszahlen.

Ich weiß, wie Werbung funktioniert. Lohnt sich das Programm trotzdem für mich?

Ganz bestimmt. Als Profi weißt du, wie wichtig kollegialer Austausch und kreative Impulse sind, um gegen die eigenen blinden Flecken anzuarbeiten. Nutze das Programm, um deine Routinen zu hinterfragen, Neues auszuprobieren und dich frisch in deinen Studiengang zu verlieben.

Was ist, wenn ich nicht alles schaffe?

Dann ist das so 😉 Das Programm wird dich fordern, soll dich aber nicht stressen. Du wirst zu Beginn eine Entscheidung treffen, auf welche Werbemittel du dich in den zwölf Wochen konzentrierst. Im Anschluss an das Programm hast du weiterhin Zugriff auf alle Materialien inklusive Lernvideos, Workbooks, Checklisten und Anleitungen. Alles, was du im Programm lernst, kannst du auf andere Bildungsangebote übertragen.

Mein Angebot ist brandneu. Kann ich mitmachen, wenn es noch keine Werbemittel gibt?

Auf jeden Fall. In BILDUNGSMENSCHEN WERBEN ANDERS legst du den Grundstein für alle zukünftigen Werbeaktivitäten. Wenn du die zwölf Wochen gut nutzt, hast du im Anschluss alle wesentlichen Werbematerialien parat – inklusive einer Webseite, um die andere Bildungsanbieter dich beneiden werden.

Ich bin zwischendurch im Urlaub. Kann ich dennoch mitmachen?

Die Materialien des Programms stehen auf einer Lernplattform für dich bereit und werden Modul für Modul freigeschaltet. Du lernst in deinem Tempo, wann und wie es für dich passt. Jeden Mittwoch treffen wir uns 10 Uhr online via Zoom. Die Onlinemeetings werden aufgezeichnet und im Anschluss auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt. Wenn du mal eine Woche nicht da bist, holst du nach, was für dich wichtig ist.

Woher nehme ich das Geld?

Gute Frage. Du lernst so viel für deine gegenwärtige Tätigkeit, dass das Programm problemlos über einen Finanztopf zur Personalentwicklung bezahlt werden kann. Du machst außerdem so viel in diesem Prgramm, dass du die Gebühr reinen Gewissens aus dem Marketingbudget nehmen kannst. Schließlich hast du am Ende runderneuerte Werbemittel und einen klaren Marketingfahrplan für die nächsten Jahre.

Ich bin für mehrere Studiengänge zuständig und muss viele Werbemittel gestalten. Gibt es im Programm ein Limit?

Während des Programms solltest du dir einen Studiengang aussuchen, auf den du dich konzentrierst und an dem du das Gelernte unmittelbar ausprobierst und umsetzt. Wir werden in den Online-Meetings mit den Texten und Werbemitteln der Gruppe arbeiten und die Zeit zwischen den Bildungsmenschen fair aufteilen. Solltest du mehr Bedarf an Feedback und Coaching haben, kannst du zusätzliche Coaching Calls mit mir buchen.

Kann ich auch teilnehmen, wenn ich nicht an einer Hochschule oder Universität arbeite?

Ja, wenn folgende Dinge auf dich und dein Arbeitsfeld zutreffen: Du entwickelst, organisierst oder vermarktest Studien- und Weiterbildungsprogramme für Erwachsene, die deine Organisation gegen Gebühr anbietet. Du bist dafür verantwortlich, dass die Kurse gut gebucht sind und suchst nach Wegen, besser und effizienter zu werben.

Können wir als Team mitmachen?

Klar. Die Teilnahmegebühr gilt allerdings pro Person, nicht pro Team. Wenn ihr euch als Team intensiv mit Bildungsmarketing beschäftigen und eure Werbung verbessern wollt, schaut euch auch mein Angebot TEAMCOACHING an. Da bekommt ihr mich exklusiv und wir arbeiten ausschließlich an euren Themen.

Zwölf Wochen sind mir zu lang. Kann ich auch kurzfristig mit dir arbeiten?

Ja, ich biete auch Online Mentoring als Einzelsitzungen oder im Paket über einen längeren Zeitraum an. Mein 1:1 Mentoring eignet sich besonders gut zum schnellen Knoten lösen und strukturiert-motiviertem Weitermachen.

Was hast du gegen Gebrauchtwagenhändler?

Gar nichts. Ich habe sogar ein leicht schlechtes Gewissen, dass ich Vorurteile gegenüber dieser Berufsgruppe als Negativbeispiel nutze. In meiner Begrüßung auf dieser Webseite verspreche ich dir, dass du professionell und stressfrei Werbung machst, ohne dich wie ein Gebrauchtwagenhändler zu fühlen. Denn dieses Klischee geht tatsächlich vielen Bildungsmenschen im Kopf herum und hält sie davon ab, sich auf Werbung einzulassen. Sie wollen Bildung nicht laut, schrill und effekthascherisch VERKAUFEN. Und die gute Nachricht ist: Unsere Teilnehmenden wollen das auch gar nicht von uns sehen.

Warum duzt du eigentlich?

Eine Sache vorweg: Ich duze nicht jeden aus Überzeugung immer und in jeder Situation. Und falls du das Duzen als unhöflich empfindest, gib mir ein Zeichen und ich spreche dich im persönlichen Kontakt anders an. Warum duze ich also auf dieser Webseite? Ich fühle mich dir verbunden. Ich habe dieses Programm für meine Kolleginnen und Kollegen in der Bildungspraxis gemacht, die Werbung nicht easy peasy aus der Hüfte schütteln. Ich möchte dir und den anderen Bildungsmenschen das Gefühl vermitteln, dass ich an eurer Seite bin. Darum sage ich Du.

Wenn du bis hier gelesen hast, …

meinst du es wirklich ernst. Vielleicht gehen dir noch Fragen durch den Kopf. Vielleicht bist du dir unsicher, ob das Programm für dich oder deinen Studiengang richtig ist. Lass uns diese Fragen in einem kostenfreien Kennenlerngespräch klären und vereinbare jetzt deinen Termin. Oder schreib mir eine Nachricht.

Vielleicht denkst du auch, schöne Sache, beim nächsten Mal bin ich dabei. Wenn gerade nicht so viel zu tun ist, wenn die neue Kollegin eingearbeitet ist, wenn …, wenn …, wenn … Und nun kommt, was du eigentlich weißt: JETZT ist der beste Zeitpunkt. 

Ich freue mich von Herzen auf dich. Lass uns loslegen, BILDUNGSMENSCHEN WERBEN ANDERS.

    Bereit, wenn du es bist.

    Übrigens, ich nutze auf meiner Internetseite das „du“, weil ich mir beim Schreiben der Texte vorstelle, mit meiner Lieblingsklientin zu reden. Das soll dich jedoch nicht unter Druck setzen. Wenn du mir eine Nachricht schreibst, nutze die Form, die für dich passt und ich antworte entsprechend.

    Hinweis zum Kontaktformular

    Ich verzichte bewusst auf unnötige Angaben in diesem Kontaktformular. Ich gehe mit deinen Daten sensibel um. Mehr dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung. Ich benötige deine E-Mail-Adresse, um dir zu antworten und bitte dich um deinen Namen, damit ich dich persönlich ansprechen kann.

    HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com
    Share This