Check-up für deine Werbung
Du stellst die Werbung für dein Bildungsangebot auf den Prüfstand und bekommst Feedback, das dein Bildungsmarketing entwickelt.
Check-up für Werbebotschaften
Du stellst die Werbung für dein Bildungsangebot auf den Prüfstand und bekommst Feedback, das dein Bildungsmarketing entwickelt.
Finde heraus, wie deine Werbung wirklich wirkt – und was du sofort verbessern kannst.
Erlebe deine Werbung mit den Augen deiner Zielgruppe – und verstehe, was Menschen brauchen, um Ja zu deinem Bildungsangebot zu sagen.
Erkenne, worauf du aufbauen kannst – und was noch fehlt, damit deine Werbung wirkt.
Warum kommt niemand, obwohl ich mir so viel Mühe gebe?
Lohnt sich der ganze Aufwand – oder investiere ich meine Energie falsch? Wie erreiche ich endlich die Menschen, die ich wirklich ansprechen will?
Wenn dir solche Fragen durch den Kopf gehen, bist du nicht allein. Als Bildungsmensch steckst du neben deiner Expertise auch Herz und Leidenschaft in deine Kurse, Programme oder Studiengänge. Du möchtest damit etwas bewirken. Und dann bleibt die erhoffte Resonanz aus. Obwohl das Angebot stark ist. Einfach, weil die Werbung nicht zündet.

Lass uns schauen, was dir hilft
Im Check-up schauen wir auf die aktuell größte Herausforderung in deiner Werbung. Wir nehmen beispielsweise deine Webseite unter die Lupe, überprüfen deine letzte, nächste oder erste Anzeige für Social Media oder nehmen uns eine Kampagne vor, die wir analysieren und verbessern. Wir klären: Was funktioniert? Was fehlt? Und was sind deine nächsten Schritte, um mehr Wirkung zu erzielen?

Das unterscheidet meinen Check-up von klassischer Werbeberatung
Ich bin selbst Bildungsmensch und kenne die Bedingungen, unter denen du arbeitest. Mir ist wichtig, die Perspektiven von Bildung und Werbung zusammenzubringen. Ich übersetze Werbung in den Bildungskontext, statt dir und deinem Bildungsangebot Konzepte aus Werbung und Marketing überzustülpen.

Viel mehr als nur ein Pflaster
Du verbesserst durch den Check-up nicht nur die Werbung für dein Bildungsangebot, sondern dein gesamtes Bildungsmarketing. Wenn es in der Werbung knirscht, lohnt sich häufig ein Blick auf die strategische Ausrichtung des Bildungsangebots. Auf diese Weise macht der Check-up ganz nebenbei auch auf Lücken in deiner Strategie aufmerksam, die du schließen kannst.
Nach dem Check-up weißt du genau, wie du die Werbung für dein Bildungsangebot in kurzer Zeit und mit überschaubaren Ressourcen verbessern kannst.
So funktioniert der Check-up
Der Check-up besteht aus fünf Schritten.

Fokus setzen
Wir treffen uns via Zoom (45 bis 60 Minuten) und klären, worauf sich der Check-up konzentrieren soll. Häufig wünschen sich Bildungsmenschen einen Check-up ihrer Webseite, ihres Programmhefts oder ihrer Social Media Posts. Ihr wählt den Schwerpunkt – gemeinsam gehen wir dann in die Tiefe.

Reflexionsfragen beantworten
Ihr bekommt eine Sammlung an Fragen, die auf euer Angebot und euren Fokus zugeschnitten sind. Diese Fragen helfen mir, eure Vorgehensweisen und Wünsche besser zu verstehen und euch fundiertes Feedback zu geben. Und euch helfen diese Fragen, die Werbung für euer Angebot mit einer nachhaltigen Bildungsmarketingstrategie zu verknüpfen. Wir treffen uns ein zweites Mal online via Zoom (45 bis 60 Minuten) und werten eure Antworten aus.

Werbung analysieren
Ich tauche tief ein in die Werbung für euer Bildungsangebot und versetze mich in die Lage der Menschen, die ihr damit erreichen möchtet. Was funktioniert gut und sollte deshalb ausgebaut werden? Was fehlt noch und kann unkompliziert ergänzt werden?

Check-up auswerten
Ich erarbeite konkrete Vorschläge, mit deren Hilfe ihr in kurzer Zeit und mit überschaubaren Ressourcen die Werbung für euer Bildungsangebot verbessert. Und ich gebe euch außerdem Impulse, wie ihr langfristig eure Werbung ausbauen und euer Bildungsmarketing entwickeln könnt. Ihr bekommt eine detaillierte schriftliche Auswertung.

Nächste Schritte planen
Im dritten Onlinetreffen via Zoom (45 bis 60 Minuten) werten wir den Check-up aus und planen eure nächsten Schritte. Dieses Onlinetreffen wird aufgezeichnet und steht euch im Anschluss zur Verfügung. Ihr wisst jetzt, wie ihr die Werbung für euer Bildungsangebot kurzfristig und langfristig verbessern könnt.
Drei Beispiele für Check-ups
Der Check-up eignet sich besonders gut für eine schnelle und nachhaltige Überprüfung eures wichtigsten Werbemittels. Ihr bestimmt, auf welches Element eurer Werbung sich der Check-up bezieht. Gemeinsam klären wir, welche grundsätzliche Frage ihr mit dem Check-up beantworten möchtet. Diese drei Fragen sind Beispiele dafür:
- Erreichen wir mit unserer Webseite die Menschen, für die unser Bildungsangebot gemacht ist?
- Macht unser Programmheft Lust auf gute Bildungsangebote?
- Dringen unsere Social-Media-Posts durch den Reizfilter und dienen sie dem Aufbau guter Beziehungen?
Der Check-up ist gemacht für Bildungsmenschen …
- die sich konkrete Verbesserungsvorschläge für die Werbung ihrer Kurse und Studiengänge wünschen
- die eine Perspektive von außen wertschätzen und Routinen reflektieren möchten
- die Lust haben, nicht nur ihre Werbung zu überprüfen, sondern auch ihr Bildungsmarketing zu entwickeln
Das beinhaltet der Check-up
- drei Onlinetreffen (via Zoom, je 45 bis 60 Minuten) mit vollem Fokus auf euer Angebot
- eine maßgeschneiderte Sammlung an Reflexionsfragen, die euer Bildungsmarketing entwickeln
- eine ausführliche Auswertung in Text und Video mit konkreten Vorschlägen zur Verbesserung eurer Werbung
Eure Investition: 695,00 Euro (zzgl. USt.)
Das sind eure nächsten Schritte
Ihr möchtet den Check-up buchen? Ihr habt noch Fragen? Ihr braucht für die Abrechnung ein offizielles Angebot? Was auch immer ihr rund um den Check-up auf dem Herzen habt, schickt mir eine Nachricht über das Kontaktformular. Ich melde mich dann bei euch.
Ich möchte den Check-up anfragen …
Hinweis zum Kontaktformular: Ich verzichte bewusst auf unnötige Angaben in diesem Kontaktformular. Ich gehe mit deinen Daten sensibel um. Mehr dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung. Ich benötige deine E-Mail-Adresse, um dir zu antworten und bitte dich um deinen Namen, damit ich dich persönlich ansprechen kann.